Auf Fehler reagiert bettermarks mit gezielten und konstruktiven Rückmeldungen, erkennt richtige Ansätze und gibt hilfreiche Denkanstöße.
Bei bettermarks sind Fehler etwas Gutes. Denn unser Ziel ist es, jeden Fehler in einen Aha-Effekt zu verwandeln. Das funktioniert nur, wenn es immer direkte Rückmeldungen gibt. Und wenn Du mal gar nicht mehr weiter weißt, gibt es bei jedem Rechenschritt einen Lösungsweg mit den Werten der Aufgabe.
Du kannst alle Übungen so oft rechnen, wie Du willst. Jedes Mal bekommst Du neue Aufgaben. So kannst Du so lange üben bis Du es kannst.
Kennst Du Lernplattformen, die nur Auswahlfragen anbieten? Bei bettermarks gibt es über 100 verschiedene Eingabewerkzeuge: Du kannst Dreiecke konstruieren, Funktionen zeichnen oder Wahrscheinlichkeitsbäume bauen. So kannst Du alles üben, was wichtig ist.
Eine Klassenarbeit ist ja schließlich kein Mathe-Quiz!